Neuigkeiten und Wissenswertes
Schwangerschaft und Geburt
Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft – Lunchtime Symposium (14. Juni 2022), mit Prof. Breymann
Eisen ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Insbesondere ist Eisen beim Sauerstofftransport essentiell. Frauen haben einen höheren Eisenbedarf als Männer. Während der Schwangerschaft ist der Bedarf an dem Metall nochmal sehr viel höher. Besonders gefährlich ist das für werdende Mütter.…
Mehr lesenWebinar Perinatale Stammzellen
Webinar 31. Mai 2022, 17:30 – 18:30 CEST Vortragende: Prof. Dr. med. Christian Breymann // FMH Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH Perinatal Medizin Prof. Dr. Dr. med. Wolfram Dempke, MBA // Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Medizinische Onkologie…
Mehr lesenIn-vitro-Prä-Endothelialisierung von aus humanen Zellen stammenden biomimetischen regenerativen Matrizen
Auf endothelialen Vorläuferzellen basierende In-vitro-Vorendothelisierung von aus humanen Zellen stammenden biomimetischen regenerativen Matrizen für Transkatheter-Herzklappenanwendungen der nächsten Generation Die Hämokompatibilität von kardiovaskulären Implantaten stellt eine grosse klinische Herausforderung dar. Bis heute fehlen optimale antithrombotische Eigenschaften. Tissue-Engineering-Herzklappen (TEHVs) der nächsten Generation,…
Mehr lesenKinderwunsch
Unerfüllter Kinderwunsch – Thematisierung, Druck und Dynamik #6
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Stigmatisierung von Unfruchtbarkeit in unserer Gesellschaft. Weil ein unerfüllter Kinderwunsch auf meist vielschichtigsten Problemen beruht, ist allein die Verbalisierung für junge Paare ein Lernschritt. Prof. Dr. med. Christian Breymann über…
Mehr lesenKinderwunsch – Erfüllung mit der Geburt #5
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Bedeutung einer intensiven Begleitung während der Schwangerschaft. Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Wichtigkeit einer individuellen Betreuung – gerade nach einer artifiziellen Befruchtung. Der Kinderwunsch ist für den Perinatalmediziner…
Mehr lesenKinderwunsch – Die unterschiedlichen Arten der künstlichen Befruchtung #4
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei grundsätzlichen Wege von künstlicher Befruchtung. Der Gynäkologe und Geburtshelfer Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei Schienen von artifizieller Befruchtung. Die sogenannte interuterinäre Insemination, für die der Eisprung…
Mehr lesenEisenzentrum
Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft – Lunchtime Symposium (14. Juni 2022), mit Prof. Breymann
Eisen ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Insbesondere ist Eisen beim Sauerstofftransport essentiell. Frauen haben einen höheren Eisenbedarf als Männer. Während der Schwangerschaft ist der Bedarf an dem Metall nochmal sehr viel höher. Besonders gefährlich ist das für werdende Mütter.…
Mehr lesenEisenmangel (ID) ab Schwangerschaft bis Menopause – aktueller Stand und neue Erkenntnisse
Weltweit leiden ca. 30% der Frauen im gebärfähigen Alter unter Anämie. Mindestens die Hälfte dieser Fälle ist auf Eisenmangel zurückzuführen. In der Schweiz sind 5–20% der Frauen von Eisenmangel/-anämie betroffen. Verschiedene Ursachen für Eisenmangel (ID) Ungenügende Eisenzufuhr (Nahrung) Verminderte Absorption…
Mehr lesenCEE Iron Academy 2021 – Meeting Highlights
Eisenmangel (ID) und Eisenmangelanämie (IDA) Prof. Breymann war am 5./6. November als Sprecher und international anerkannter Experte für Eisenmagel bei Frauen am erste Meeting Central Eastern European (CEE) Iron Academy eingeladen. Das Treffen wurde von der polnischen Ärztekammer organsiert. Die…
Mehr lesenPrävention und gesundes Altern
Sexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen
Wie eine behandelte Patientin berichtet: Während langer Zeit hatte sie und ihr Mann ein „normales, aktives Sexualleben“. Aber nach der Menopause wurde der Sex so schmerzhaft, dass sie schliesslich aufhörten, es zu versuchen. Die sexuellen Probleme von Frauen mittleren Alters…
Mehr lesenVaginale Lasertherapie bei Inkontinenz, insbesondere nach Mehrfachgeburten
Viele Frauen haben nach der Geburt eine Blasenschwäche (Harninkontinenz). In der Folge kann es beim Husten, Niesen oder schnellen Laufen und Hüpfen zu einem unfreiwilligen Urinabgang kommen. Es gibt eine genetische Veranlagung zu Blasenschwäche, daher kommt sie in manchen Familien…
Mehr lesenGeheimnisse und Routine bei der Hautpflege – Valerie Roy im Interview mit Crina Okumus
Aus dem Podcast HOW CAN I HEAL? – Crina Okumus (crina.co) Die Welt der Schönheit ist voll von Mythen und urbanen Legenden, wohl noch mehr, wenn es um Hautpflege geht. Und obwohl ich nicht sage, dass Sie nicht auf die…
Mehr lesen