Neuigkeiten und Wissenswertes
Schwangerschaft und Geburt
Unerfüllten Kinderwunsch und Komplikationen in der Schwangerschaft. Welche Rolle spielt die Genetik?
Eine mögliche Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch oder Komplikationen in der Schwangerschaft können genetische Veranlagungen sein, beispielsweise für Zöliakie, Schwangerschafts-Cholestase oder eine Gerinnungsstörung mit Thromboseneigung – auch wenn Sie nichts…
Mehr lesenHumanitärer Einsatz: Lieferwagen wird zum Krankenwagen
Über eine private Initiative und den langjährigen Kontakt zu einer Geburtsklinik in der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben wir uns vor einigen Wochen für das folgende Engagement entschieden. Der umgebaute Lieferwagen…
Mehr lesenProf. Dr. med. Josef Wisser (Pränatale Diagnostik) – neu als Senior Consultant bei GYN & PERINATAL ZÜRICH
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe ZuweiserInnen, Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass mein geschätzter Kollege Prof. Dr. Josef Wisser neu bei GYN & PERINATAL ZÜRICH als Senior…
Mehr lesenKinderwunsch
Unerfüllter Kinderwunsch – Thematisierung, Druck und Dynamik #6
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Stigmatisierung von Unfruchtbarkeit in unserer Gesellschaft. Weil ein unerfüllter Kinderwunsch auf meist vielschichtigsten Problemen beruht, ist allein die Verbalisierung für junge Paare ein Lernschritt. Prof. Dr. med. Christian Breymann über…
Mehr lesenKinderwunsch – Erfüllung mit der Geburt #5
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Bedeutung einer intensiven Begleitung während der Schwangerschaft. Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Wichtigkeit einer individuellen Betreuung – gerade nach einer artifiziellen Befruchtung. Der Kinderwunsch ist für den Perinatalmediziner…
Mehr lesenKinderwunsch – Die unterschiedlichen Arten der künstlichen Befruchtung #4
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei grundsätzlichen Wege von künstlicher Befruchtung. Der Gynäkologe und Geburtshelfer Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei Schienen von artifizieller Befruchtung. Die sogenannte interuterinäre Insemination, für die der Eisprung…
Mehr lesenKinderwunsch – die höchst individuelle Statusermittlung #3
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Wichtigkeit einer detaillierten Diagnose zur Begründung der Unfruchtbarkeit. Erst wenn genau ermittelt ist, welche kleinen Bausteine von anatomischen und hormonellen Gründen für den unerfüllten Kinderwunsch in Summe verantwortlich sind, können…
Mehr lesenKinderwunsch – viele Gründe für Unfruchtbarkeit #2
Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Wichtigkeit von ausführlicher Aufklärung junger Paare. Weil Unfruchtbarkeit geradezu ein Puzzlespiel von möglichen Faktoren ist, hat die ausführliche Aufklärung mit entsprechendem Fingerspitzengefühl von jungen Paaren – d.h. Frau und Mann…
Mehr lesenKinderwunsch – neues Durchschnittsalter #1
Andrea Rinderknecht befragt Prof. Dr. med. Christian Breymann zum Kinderwunsch der Frauen und das neue Durchschnittsalter. Prof. Dr. med. Christian Breymann berichtet vom neuen, höheren Durchschnittsalter für den Kinderwunsch von Frauen und der ebenso neuen Dunkelziffer von jungen Frauen, die…
Mehr lesenEisenzentrum
Eisenmangel und Anämie in der Schwangerschaft und nach der Geburt
In der peripartalen Phase ist Eisenmangel mit oder ohne Anämie ein häufiges Problem und führt zu einer erhöhten mütterlichen und kindlichen Morbidität und Mortalität. Deshalb legen nationale und internationale Richtlinien den Zeitpunkt, die gewünschten Labormesswerte und an die Schwangerschaft angepasste…
Mehr lesenEisenmangelanämie in der Schwangerschaft – Lunchtime Symposium (14. Juni 2022), mit Prof. Breymann
Eisen ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Insbesondere ist Eisen beim Sauerstofftransport essentiell. Frauen haben einen höheren Eisenbedarf als Männer. Während der Schwangerschaft ist der Bedarf an dem Metall nochmal sehr viel höher. Besonders gefährlich ist das für werdende Mütter.…
Mehr lesenEisenmangel (ID) ab Schwangerschaft bis Menopause – aktueller Stand und neue Erkenntnisse
Weltweit leiden ca. 30% der Frauen im gebärfähigen Alter unter Anämie. Mindestens die Hälfte dieser Fälle ist auf Eisenmangel zurückzuführen. In der Schweiz sind 5–20% der Frauen von Eisenmangel/-anämie betroffen. Verschiedene Ursachen für Eisenmangel (ID) Ungenügende Eisenzufuhr (Nahrung) Verminderte Absorption…
Mehr lesenPrävention und gesundes Altern
Sexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen
Wie eine behandelte Patientin berichtet: Während langer Zeit hatte sie und ihr Mann ein „normales, aktives Sexualleben“. Aber nach der Menopause wurde der Sex so schmerzhaft, dass sie schliesslich aufhörten, es zu versuchen. Die sexuellen Probleme von Frauen mittleren Alters…
Mehr lesenVaginale Lasertherapie bei Inkontinenz, insbesondere nach Mehrfachgeburten
Viele Frauen haben nach der Geburt eine Blasenschwäche (Harninkontinenz). In der Folge kann es beim Husten, Niesen oder schnellen Laufen und Hüpfen zu einem unfreiwilligen Urinabgang kommen. Es gibt eine genetische Veranlagung zu Blasenschwäche, daher kommt sie in manchen Familien…
Mehr lesenGeheimnisse und Routine bei der Hautpflege – Valerie Roy im Interview mit Crina Okumus
Aus dem Podcast HOW CAN I HEAL? – Crina Okumus (crina.co) Die Welt der Schönheit ist voll von Mythen und urbanen Legenden, wohl noch mehr, wenn es um Hautpflege geht. Und obwohl ich nicht sage, dass Sie nicht auf die…
Mehr lesen