Sexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Sexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen

Wie eine behandelte Patientin berichtet: Während langer Zeit hatte sie und ihr Mann ein „normales, aktives Sexualleben“. Aber nach der Menopause wurde der Sex so schmerzhaft, dass sie schliesslich aufhörten, es zu versuchen. Die sexuellen Probleme von Frauen mittleren Alters kommen je länger je mehr endlich zur Geltung. Neue Behandlungen sollen das Vergnügen wiederherstellen.

Das urogenitale Syndrom der Wechseljahre, das durch eine Abnahme der Sexualhormone und eine Veränderung des vaginalen pH-Werts verursacht wird, ist durch vaginale Trockenheit, Schrumpfung des Gewebes, Juckreiz und Brennen gekennzeichnet, was den Geschlechtsverkehr schmerzhaft machen kann. GSM betrifft bis zur Hälfte der postmenopausalen Frauen und kann zu Blasen- und Harnwegsinfektionen und Inkontinenz beitragen. Laut einer aktuellen Studie verwenden jedoch nur 7 Prozent der postmenopausalen Frauen eine verschreibungspflichtige Behandlung.

Bei der heutigen gestiegenen Lebenserwartung kann das eine lange Strecke sein – zusätzliche 30 oder 40 Jahre für eine typische Frau, die Anfang der 50er Jahre in die Wechseljahre kommt.

Mit jeder Behandlung wurde der Sex wieder besser

Ähnlich wie bei Behandlungen, die lange Zeit im Gesicht durchgeführt wurden, werden Laser verwendet, um Mikroabschürfungen in der Vaginalwand zu erzeugen, die das Wachstum neuer Blutgefässe und Kollagen stimulieren.

Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und dauert etwa fünf Minuten; es wird noch zweimal im Abstand von sechs Wochen wiederholt. Bei vielen Patientinnen wird das Vaginalgewebe fast sofort dicker, elastischer und besser geschmiert.

Swiss Longevity Day 2025 in Zürich

15. Januar 2025

Longevity? Wie können wir den Herausforderungen des gesunden Alterns effektiv begegnen? Gesundes Altern aus gynäkologischer Sicht Am 15. Januar 2025 fand in Zürich der Swiss Longevity Day (SLD) statt, bei dem renommierte Experten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Langlebigkeitsforschung…

Mehr lesen

Mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Zerebralparese

20. Juni 2024

Zerebralparese ist eine lebenslange Erkrankung, die durch Bewegungsstörungen und Haltungsprobleme gekennzeichnet ist, verursacht durch nicht fortschreitende Hirnverletzungen. Obwohl es keine Heilung gibt, bieten Therapien mit mesenchymalen Stammzellen (MSC) Hoffnung auf Behandlungsmöglichkeiten zur Reparatur des zentralen Nervensystems. Studien zeigen, dass MSCs…

Mehr lesen

Ultraschall per Smartphone

8. Mai 2024

Bei einer Ultraschalluntersuchung werden hochfrequente Schallwellen durch den Körper gesendet, die von Geweben und Organen als Echos reflektiert werden. Die Schallwellleistung von Ultraschallgeräten, die in der Geburtshilfe eingesetzt werden, ist so gering, dass sie weder kurz- noch langfristige Schäden bei…

Mehr lesen