Behandlung von starken Blutungsstörungen durch Verödung der Gebärmutterschleimhaut (NovaSure-Methode)

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Behandlung von starken Blutungsstörungen durch Verödung der Gebärmutterschleimhaut (NovaSure-Methode)

Starke Menstruationsblutungen (Menorrhagie, Hypermenorrhoe) sind ein häufiges Problem bei Frauen, besonders nach Geburten oder nach dem 40. Lebensjahr. Diese übermässigen Blutungen können zu Arbeitsausfällen und einem Gefühl der Schwäche führen. Obwohl Hormonbehandlungen oder Hormonspiralen zur Regulierung der Blutung existieren, stehen einige Patientinnen diesen Optionen skeptisch gegenüber.

Für Frauen mit abgeschlossener Familienplanung, die unter Blutungsstörungen leiden oder Blutungsfreiheit wünschen, bietet sich die Verödung der Gebärmutterschleimhaut als Lösung an.

Die Impedanz-gesteuerte Endometriumablation ist ein minimalinvasiver Eingriff. Unter Kurznarkose wird ein dünnes Gold-Netz in die Gebärmutterhöhle eingebracht, das sich an deren Form anpasst. Die blutungsverursachende Schleimhaut wird durch Hitze verödet, während sie eng an das Netz anliegt. Nach der Verödung wird das Netz entfernt.

Als Ergebnis bleiben die Regelblutungen entweder ganz aus oder werden deutlich schwächer.

Der Eingriff erfolgt ambulant im Rahmen einer Gebärmutterspiegelung. Patientinnen sind in der Regel bereits am nächsten Tag wieder arbeitsfähig. Diese Behandlung wird von der Krankenkasse übernommen.

Bipolare Rediofrequenz Energie

«NovaSure® bietet eine moderne, schnelle Lösung zur Behandlung starker Menstruationsblutungen. Das Verfahren nutzt eine bipolare Netzelektrode, die den Gewebewiderstand während der Behandlung ständig überwacht.

Die Ablation endet automatisch, sobald der Widerstand 50 Ohm erreicht oder die Behandlungszeit von 2 Minuten überschritten wird. Dank der Impedanzsteuerung und einer an die Grösse des Uterus anpassbaren Netzelektrode ermöglicht NovaSure® eine präzise Kontrolle der Ablationstiefe, unabhängig von der Dicke der Gebärmutterschleimhaut.

Anwendungspotenzial und aktuelle klinische Anwendungen von Stammzellen aus Nabelschnur und Plazenta

7. November 2023

Webinar 7. November 2022, 17:30 – 18:30 CEST Vortragende:

Mehr lesen

Menopause und andere Symptome hormoneller Ungleichgewichte: Prof. Breymann im Podcast mit Tine Hertz und One Thirty Labs aus Kopenhagen

6. November 2023

Der Anstieg der Lebenserwartung im letzten Jahrhundert hat bedeutende Auswirkungen auf das Leben von Frauen gehabt. Die verzögerte Kinderbetreuung hat zu Problemen im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit geführt, und Frauen verbringen nun einen grösseren Teil ihres Lebens nach der Menopause,…

Mehr lesen

Frauengesundheit und Eisenmangel in der arabischen Welt 

1. Oktober 2023

Die mehrtätige Vortragsreihe von Ende September 2023 führte Prof. Breymann durch die Städte Riyadh und Jeddah (KSA), Dubai, Sharjah und Abu Dhabi (UAE) sowie Kuwait City und Al-Jahra (Kuwait). Die Vorträge und Diskussionen über Eisenmangel und Anämie in der Frauengesundheit,…

Mehr lesen