Neuigkeiten und Wissenswertes
Schwangerschaft und Geburt
Kinderwunsch bei Zöliakie & Glutenunverträglichkeit: Genetik (HLA-DQ2, HLA-DQ8)
Zöliakie ist eine Form der Glutenunverträglichkeit, bei der der Dünndarm auf Gluten, ein Protein in vielen Getreidesorten, überempfindlich reagiert. Gluten kommt in den meisten Getreidesorten vor, jedoch nicht in Mais…
Mehr lesenKinderwunsch bei Gerinnungsstörungen: Genetik (F2 und F5)
Angeborene Gerinnungsstörungen können durch Veränderungen in bestimmten Genen identifiziert werden, die die Blutgerinnung beeinträchtigen. Diese genetischen Mutationen können das Risiko einer Thrombose während der Schwangerschaft erhöhen. Die am häufigsten auftretenden…
Mehr lesenUnerfüllten Kinderwunsch und Komplikationen in der Schwangerschaft. Welche Rolle spielt die Genetik?
Eine mögliche Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch oder Komplikationen in der Schwangerschaft können genetische Veranlagungen sein, beispielsweise für Zöliakie, Schwangerschafts-Cholestase oder eine Gerinnungsstörung mit Thromboseneigung – auch wenn Sie nichts…
Mehr lesenKinderwunsch
Anwendungspotenzial und aktuelle klinische Anwendungen von Stammzellen aus Nabelschnur und Plazenta
Webinar 7. November 2022, 17:30 – 18:30 CEST Vortragende:
Mehr lesenCholestase während der Schwangerschaft (Gentik)
Die intrahepatische Cholestase der Schwangerschaft (ICP) oder Schwangerschaftscholestase ist eine Lebererkrankung, die bei einigen Frauen in der Spätschwangerschaft auftritt. Sie äussert sich durch starken Juckreiz, jedoch ohne sichtbaren Hautausschlag. ICP kann bei Schwangeren zu einer vorübergehenden Abnahme der Leberfunktion führen,…
Mehr lesenPharmakogenetik und individueller Medikamentenmetabolismus in der Schwangerschaft
In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nehmen etwa 80% der Frauen mindestens ein Medikament ein. Fast 30% der werdenden Mütter konsumieren in diesem Zeitraum vier oder mehr Medikamente, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie (ohne Berücksichtigung von Vitaminen oder Eisen).…
Mehr lesenKinderwunsch bei Störung des Folsäure-Stoffwechsels: Genetik (MTHFR)
Ein gesundes Leben beginnt bereits mit der Entwicklung im Mutterleib. In der Schweiz leiden jedes Jahr etwa 50 bis 60 Kinder oder Embryonen in den ersten Schwangerschaftswochen an einer schweren Rückenmarkfehlbildung, bekannt als «offener Rücken» oder «Spina bifida». Folsäure, ein…
Mehr lesenKinderwunsch bei Zöliakie & Glutenunverträglichkeit: Genetik (HLA-DQ2, HLA-DQ8)
Zöliakie ist eine Form der Glutenunverträglichkeit, bei der der Dünndarm auf Gluten, ein Protein in vielen Getreidesorten, überempfindlich reagiert. Gluten kommt in den meisten Getreidesorten vor, jedoch nicht in Mais und Reis. Die Unverträglichkeit führt zu Reizungen und Schädigungen der…
Mehr lesenKinderwunsch bei Gerinnungsstörungen: Genetik (F2 und F5)
Angeborene Gerinnungsstörungen können durch Veränderungen in bestimmten Genen identifiziert werden, die die Blutgerinnung beeinträchtigen. Diese genetischen Mutationen können das Risiko einer Thrombose während der Schwangerschaft erhöhen. Die am häufigsten auftretenden erblichen Thrombophilien sind Faktor V Leiden und Faktor II (Prothrombin),…
Mehr lesenEisenzentrum
Behandlung von starken Blutungsstörungen durch Verödung der Gebärmutterschleimhaut (NovaSure-Methode)
Starke Menstruationsblutungen (Menorrhagie, Hypermenorrhoe) sind ein häufiges Problem bei Frauen, besonders nach Geburten oder nach dem 40. Lebensjahr. Diese übermässigen Blutungen können zu Arbeitsausfällen und einem Gefühl der Schwäche führen. Obwohl Hormonbehandlungen oder Hormonspiralen zur Regulierung der Blutung existieren, stehen…
Mehr lesenMenopause und andere Symptome hormoneller Ungleichgewichte: Prof. Breymann im Podcast mit Tine Hertz und One Thirty Labs aus Kopenhagen
Der Anstieg der Lebenserwartung im letzten Jahrhundert hat bedeutende Auswirkungen auf das Leben von Frauen gehabt. Die verzögerte Kinderbetreuung hat zu Problemen im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit geführt, und Frauen verbringen nun einen grösseren Teil ihres Lebens nach der Menopause,…
Mehr lesenFrauengesundheit und Eisenmangel in der arabischen Welt
Die mehrtätige Vortragsreihe von Ende September 2023 führte Prof. Breymann durch die Städte Riyadh und Jeddah (KSA), Dubai, Sharjah und Abu Dhabi (UAE) sowie Kuwait City und Al-Jahra (Kuwait). Die Vorträge und Diskussionen über Eisenmangel und Anämie in der Frauengesundheit,…
Mehr lesenPrävention und gesundes Altern
Behandlung von starken Blutungsstörungen durch Verödung der Gebärmutterschleimhaut (NovaSure-Methode)
Starke Menstruationsblutungen (Menorrhagie, Hypermenorrhoe) sind ein häufiges Problem bei Frauen, besonders nach Geburten oder nach dem 40. Lebensjahr. Diese übermässigen Blutungen können zu Arbeitsausfällen und einem Gefühl der Schwäche führen. Obwohl Hormonbehandlungen oder Hormonspiralen zur Regulierung der Blutung existieren, stehen…
Mehr lesenMenopause und andere Symptome hormoneller Ungleichgewichte: Prof. Breymann im Podcast mit Tine Hertz und One Thirty Labs aus Kopenhagen
Der Anstieg der Lebenserwartung im letzten Jahrhundert hat bedeutende Auswirkungen auf das Leben von Frauen gehabt. Die verzögerte Kinderbetreuung hat zu Problemen im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit geführt, und Frauen verbringen nun einen grösseren Teil ihres Lebens nach der Menopause,…
Mehr lesenSexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen
Wie eine behandelte Patientin berichtet: Während langer Zeit hatte sie und ihr Mann ein „normales, aktives Sexualleben“. Aber nach der Menopause wurde der Sex so schmerzhaft, dass sie schliesslich aufhörten, es zu versuchen. Die sexuellen Probleme von Frauen mittleren Alters…
Mehr lesen