Kinderwunsch bei Gerinnungsstörungen: Genetik (F2 und F5)

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Kinderwunsch bei Gerinnungsstörungen: Genetik (F2 und F5)

Angeborene Gerinnungsstörungen können durch Veränderungen in bestimmten Genen identifiziert werden, die die Blutgerinnung beeinträchtigen. Diese genetischen Mutationen können das Risiko einer Thrombose während der Schwangerschaft erhöhen.

Die am häufigsten auftretenden erblichen Thrombophilien sind Faktor V Leiden und Faktor II (Prothrombin), von denen zwischen 3 und 11 % der Bevölkerung betroffen sind.

Personen mit einer genetischen Veranlagung für diese Gerinnungsstörungen können während der Schwangerschaft aufgrund des Anstiegs von Östrogenen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer tiefen Venenthrombose haben. Zusätzlich können solche Mutationen zu einem gesteigerten Risiko für wiederkehrende Fehlgeburten und Schwangerschaftskomplikationen führen.

Eine Prädisposition für Thrombophilie aufgrund von genetischen Faktoren kann durch Untersuchungen der am Blutgerinnungsprozess beteiligten Gene (Faktor II, Faktor V) ermittelt werden. Die festgestellten Mutationen werden anschliessend analysiert.

Abhängig von den Ergebnissen kann ein engmaschiges Überwachungsprogramm oder präventive Massnahmen, wie zum Beispiel die Verabreichung von niedrig dosiertem Aspirin, eingeleitet werden.

Untersuchte Gene: F2, F5

Betreuung in den Wechseljahren: Neue Sprechstunde mit Prof. Christian Breymann in Lausanne

31. Mai 2025

Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne Ab dem 20. Juni 2025 bietet Prof. Dr. med. Christoph Breymann spezialisierte Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne an. Sie stehen mitten im Leben – und möchten gut begleitet durch die Wechseljahre…

Mehr lesen

Menopause – Save the Date: Veranstaltung in Lausanne am 3. April 2025

1. Februar 2025

Ich freue mich auf die Veranstaltung am 3. April in Lausanne – mit wissenschaftlichen Perspektiven, Auswirkungen und neuen Gesundheitsstrategien zur Menopause. AGORA, Rue Bugnon 25A, 1011 LausanneProgramm: 17:45 – 20:00 Uhr: Präsentationen und Vorträge mit unseren Referenten: 20:00 – 21:30…

Mehr lesen

Swiss Longevity Day 2025 in Zürich

15. Januar 2025

Longevity? Wie können wir den Herausforderungen des gesunden Alterns effektiv begegnen? Gesundes Altern aus gynäkologischer Sicht Am 15. Januar 2025 fand in Zürich der Swiss Longevity Day (SLD) statt, bei dem renommierte Experten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Langlebigkeitsforschung…

Mehr lesen