Unerfüllten Kinderwunsch und Komplikationen in der Schwangerschaft. Welche Rolle spielt die Genetik?

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Unerfüllten Kinderwunsch und Komplikationen in der Schwangerschaft. Welche Rolle spielt die Genetik?

Eine mögliche Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch oder Komplikationen in der Schwangerschaft können genetische Veranlagungen sein, beispielsweise für Zöliakie, Schwangerschafts-Cholestase oder eine Gerinnungsstörung mit Thromboseneigung – auch wenn Sie nichts davon merken, sich gesund fühlen und keine familiäre Vorbelastung haben.

Eine spezifische Beachtung der Medikamentenwirksamkeit ist in dieser Lebensphase ebenfalls von besonderer Bedeutung. Das richtige Medikament und die richtige Dosis sind während der Schwangerschaft und der Geburt besonders wichtig.

Eine genetische Beratung und ein genetischer Test, bei dem bestimmte Gene gezielt analysiert werden, können häufig Klarheit schaffen. Ergibt der Test, dass Sie ein erhöhtes Risiko aufweisen oder für bestimmte Medikamente eine Dosisanpassung brauchen, beraten, begleiten und unterstützen wir Sie mit individuell auf Sie abgestimmten Massnahmen.

Das können beispielsweise eine eingehende Überwachung, gezielte Ernährungsanpassungen / -Ergänzungen oder die korrekte Einstellung der Medikamente sein. Unser Kinderwunsch-Panel analysiert die genetische Veranlagung für folgende Risiken:

  • Gerinnungsstörungen
  • Zöliakie und Gluten-Unverträglichkeit
  • Störung des Folsäure-Stoffwechsels
  • Pharmakogenetik (Metabolismus von Arzneimitteln)
  • Cholestase in der Schwangerschaft

Kostenübernahme für genetische Beratung

Die Kostenübernahme der genetischen Beratung erfolgt durch die Grundversicherung, da sie als reguläre ärztliche Konsultation gilt und gemäss Tarmed abgerechnet wird. Im Falle einer genetischen Analyse muss eine Kostengutsprache bei der Krankenkasse beantragt werden.

Die Kostenübernahme für die Analyse erfolgt, sofern die Ergebnisse eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Behandlung spielen. Im Bereich der Prävention übernehmen bestimmte Zusatzversicherungen die Kosten für Beratung und Analyse als Innovationsfaktor. Für detaillierte Informationen zur Kostendeckung in Ihrem speziellen Fall, empfehlen wir Ihnen, Ihre Krankenversicherung zu kontaktieren.

Erster Kinderstartbahn-Kongress im THE CIRCLE am Flughafen Zürich (25. Mai 2024)

1. März 2024

Die neue Plattform „Kinderstartbahn“ vereint Experten aus der Pädiatrie und angrenzenden Fachgebieten, mit dem gemeinsamen Ziel, Kindern den bestmöglichen Lebensbeginn zu ermöglichen. Termine: Samstag, 25. Mai 2024 Location: Circle Convention Centre am Flughafen Zürich. Fachpublikum und Fortbildungspunkte Es werden rund…

Mehr lesen

Bündnerinnen werden erst spät Mutter

30. Januar 2024

Die Schweizerinnen waren bei der Geburt des ersten Kindes schon vor 50 Jahren im Europavergleich älter als der Durchschnitt. Unterschiede gibt es aber auch im kantonalen Vergleich. Text: Romina Kranz (Redaktorin, Südostschweiz vom 30. Januar 2024) In den letzten 50…

Mehr lesen

Eisenmangel durch die Regelblutung

20. Januar 2024

Frau Dr. med. Lydia Unger-Hunt führt das Interview mit Prof. Dr. med. Christian Breymann, Gynäkologen aus Zürich, und dem Allgemeinmediziner Dr. med. Urs Hürlimann, Allgemeinmediziner aus Hünenberg. Im Fokus des Gesprächs stehen die Rollen von Gynäkolog:innen und Hausärzt:innen bei der…

Mehr lesen