Stammzellen des Kindes aus der Nabelschnur & Plazenta – Warum sollten Eltern sie behalten?

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Stammzellen des Kindes aus der Nabelschnur & Plazenta – Warum sollten Eltern sie behalten?

Nach der Geburt und Abnabelung des Neugeborenen verbleibt eine gewisse Menge kindliches Blut in der Nabelschnur und in der Plazenta zurück. Dieses Nabelschnurblut enthält Blut-Stammzellen, die für die Therapie von Erkrankungen des Blut- und Immunsystems (z.B. Leukämie) genutzt werden können. Im folgenden Video wird Gynäkologe Prof. Dr. Breymann ein Update über den Stand der Wissenschaft und über aktuelle Anwendungen von Stammzellen geben.

Bündnerinnen werden erst spät Mutter

30. Januar 2024

Die Schweizerinnen waren bei der Geburt des ersten Kindes schon vor 50 Jahren im Europavergleich älter als der Durchschnitt. Unterschiede gibt es aber auch im kantonalen Vergleich. Text: Romina Kranz (Redaktorin, Südostschweiz vom 30. Januar 2024) In den letzten 50…

Mehr lesen

Eisenmangel durch die Regelblutung

20. Januar 2024

Frau Dr. med. Lydia Unger-Hunt führt das Interview mit Prof. Dr. med. Christian Breymann, Gynäkologen aus Zürich, und dem Allgemeinmediziner Dr. med. Urs Hürlimann, Allgemeinmediziner aus Hünenberg. Im Fokus des Gesprächs stehen die Rollen von Gynäkolog:innen und Hausärzt:innen bei der…

Mehr lesen

Behandlung von starken Blutungsstörungen durch Verödung der Gebärmutterschleimhaut (NovaSure-Methode)

20. November 2023

Starke Menstruationsblutungen (Menorrhagie, Hypermenorrhoe) sind ein häufiges Problem bei Frauen, besonders nach Geburten oder nach dem 40. Lebensjahr. Diese übermässigen Blutungen können zu Arbeitsausfällen und einem Gefühl der Schwäche führen. Obwohl Hormonbehandlungen oder Hormonspiralen zur Regulierung der Blutung existieren, stehen…

Mehr lesen