Mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Zerebralparese

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Zerebralparese

Zerebralparese ist eine lebenslange Erkrankung, die durch Bewegungsstörungen und Haltungsprobleme gekennzeichnet ist, verursacht durch nicht fortschreitende Hirnverletzungen. Obwohl es keine Heilung gibt, bieten Therapien mit mesenchymalen Stammzellen (MSC) Hoffnung auf Behandlungsmöglichkeiten zur Reparatur des zentralen Nervensystems.

Studien zeigen, dass MSCs die geschädigte Umgebung durch parakrine Mechanismen verbessern können. Jüngste klinische Studien bestätigen die Sicherheit und das Potenzial von MSCs aus der menschlichen Nabelschnur (UC-MSC) zur Verbesserung der motorischen Funktionen bei Kindern mit Zerebralparese.

Zusammengefasst kann die mesenchymale Stammzellentherapie die funktionelle Leistungsfähigkeit der Patienten verbessern, wobei individuelle Reaktionen variieren. Kinder mit hohem Behinderungsgrad profitieren, jedoch weniger als Kinder mit geringeren Behinderungen. Jüngere Patienten reagieren besser, aber auch ältere Kinder zeigen Verbesserungen.

Eine frühe Intervention bei Kindern mit hohem Risiko ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, MSC-Interventionen als Erstlinienbehandlung weiterzuentwickeln, da aktuelle Standardbehandlungen nicht ausreichend wirksam sind.

Betreuung in den Wechseljahren: Neue Sprechstunde mit Prof. Christian Breymann in Lausanne

31. Mai 2025

Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne Ab dem 20. Juni 2025 bietet Prof. Dr. med. Christoph Breymann spezialisierte Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne an. Sie stehen mitten im Leben – und möchten gut begleitet durch die Wechseljahre…

Mehr lesen

Menopause – Save the Date: Veranstaltung in Lausanne am 3. April 2025

1. Februar 2025

Ich freue mich auf die Veranstaltung am 3. April in Lausanne – mit wissenschaftlichen Perspektiven, Auswirkungen und neuen Gesundheitsstrategien zur Menopause. AGORA, Rue Bugnon 25A, 1011 LausanneProgramm: 17:45 – 20:00 Uhr: Präsentationen und Vorträge mit unseren Referenten: 20:00 – 21:30…

Mehr lesen

Swiss Longevity Day 2025 in Zürich

15. Januar 2025

Longevity? Wie können wir den Herausforderungen des gesunden Alterns effektiv begegnen? Gesundes Altern aus gynäkologischer Sicht Am 15. Januar 2025 fand in Zürich der Swiss Longevity Day (SLD) statt, bei dem renommierte Experten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Langlebigkeitsforschung…

Mehr lesen