Neuigkeiten und Wissenswertes

Schwangerschaft und Geburt

Späte Schwangerschaft – Mutterglück mit Risikofaktor?

1. Mai 2019

Die älteste Schwangere, die Professor Dr. Christian Breymann als Leiter der Gynäkologie & Geburtshilfe Seefeld und des Instituts Perinatal in Zürich betreut hat, war 55 Jahre alt. Auch wenn Schwangerschaften…

Mehr lesen

Kinderwunsch

Cholestase während der Schwangerschaft (Gentik)

20. April 2023

Die intrahepatische Cholestase der Schwangerschaft (ICP) oder Schwangerschaftscholestase ist eine Lebererkrankung, die bei einigen Frauen in der Spätschwangerschaft auftritt. Sie äussert sich durch starken Juckreiz, jedoch ohne sichtbaren Hautausschlag. ICP kann bei Schwangeren zu einer vorübergehenden Abnahme der Leberfunktion führen,…

Mehr lesen

Pharmakogenetik und individueller Medikamentenmetabolismus in der Schwangerschaft

15. April 2023

In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nehmen etwa 80% der Frauen mindestens ein Medikament ein. Fast 30% der werdenden Mütter konsumieren in diesem Zeitraum vier oder mehr Medikamente, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie (ohne Berücksichtigung von Vitaminen oder Eisen).…

Mehr lesen

Kinderwunsch bei Störung des Folsäure-Stoffwechsels: Genetik (MTHFR)

10. April 2023

Ein gesundes Leben beginnt bereits mit der Entwicklung im Mutterleib. In der Schweiz leiden jedes Jahr etwa 50 bis 60 Kinder oder Embryonen in den ersten Schwangerschaftswochen an einer schweren Rückenmarkfehlbildung, bekannt als «offener Rücken» oder «Spina bifida». Folsäure, ein…

Mehr lesen

Kinderwunsch bei Zöliakie & Glutenunverträglichkeit: Genetik (HLA-DQ2, HLA-DQ8)

5. April 2023

Zöliakie ist eine Form der Glutenunverträglichkeit, bei der der Dünndarm auf Gluten, ein Protein in vielen Getreidesorten, überempfindlich reagiert. Gluten kommt in den meisten Getreidesorten vor, jedoch nicht in Mais und Reis. Die Unverträglichkeit führt zu Reizungen und Schädigungen der…

Mehr lesen

Kinderwunsch bei Gerinnungsstörungen: Genetik (F2 und F5)

1. April 2023

Angeborene Gerinnungsstörungen können durch Veränderungen in bestimmten Genen identifiziert werden, die die Blutgerinnung beeinträchtigen. Diese genetischen Mutationen können das Risiko einer Thrombose während der Schwangerschaft erhöhen. Die am häufigsten auftretenden erblichen Thrombophilien sind Faktor V Leiden und Faktor II (Prothrombin),…

Mehr lesen

Unerfüllten Kinderwunsch und Komplikationen in der Schwangerschaft. Welche Rolle spielt die Genetik?

1. März 2023

Eine mögliche Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch oder Komplikationen in der Schwangerschaft können genetische Veranlagungen sein, beispielsweise für Zöliakie, Schwangerschafts-Cholestase oder eine Gerinnungsstörung mit Thromboseneigung – auch wenn Sie nichts davon merken, sich gesund fühlen und keine familiäre Vorbelastung haben.…

Mehr lesen

Eisenzentrum

Eisenmangel und Anämie in der Schwangerschaft und nach der Geburt

10. Juni 2022

In der peripartalen Phase ist Eisenmangel mit oder ohne Anämie ein häufiges Problem und führt zu einer erhöhten mütterlichen und kindlichen Morbidität und Mortalität. Deshalb legen nationale und internationale Richtlinien den Zeitpunkt, die gewünschten Labormesswerte und an die Schwangerschaft angepasste…

Mehr lesen

Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft – Lunchtime Symposium (14. Juni 2022), mit Prof. Breymann

10. Mai 2022

Eisen ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Insbesondere ist Eisen beim Sauerstofftransport essentiell. Frauen haben einen höheren Eisenbedarf als Männer. Während der Schwangerschaft ist der Bedarf an dem Metall nochmal sehr viel höher. Besonders gefährlich ist das für werdende Mütter.…

Mehr lesen

Eisenmangel (ID) ab Schwangerschaft bis Menopause – aktueller Stand und neue Erkenntnisse

10. März 2022

Weltweit leiden ca. 30% der Frauen im gebärfähigen Alter unter Anämie. Mindestens die Hälfte dieser Fälle ist auf Eisenmangel zurückzuführen. In der Schweiz sind 5–20% der Frauen von Eisenmangel/-anämie betroffen. Verschiedene Ursachen für Eisenmangel (ID) Ungenügende Eisenzufuhr (Nahrung) Verminderte Absorption…

Mehr lesen

Prävention und gesundes Altern

Sexuelles Vergnügen von Frauen wiederherstellen

7. März 2022

Wie eine behandelte Patientin berichtet: Während langer Zeit hatte sie und ihr Mann ein „normales, aktives Sexualleben“. Aber nach der Menopause wurde der Sex so schmerzhaft, dass sie schliesslich aufhörten, es zu versuchen. Die sexuellen Probleme von Frauen mittleren Alters…

Mehr lesen

Vaginale Lasertherapie bei Inkontinenz, insbesondere nach Mehrfachgeburten

6. März 2022

Viele Frauen haben nach der Geburt eine Blasenschwäche (Harninkontinenz). In der Folge kann es beim Husten, Niesen oder schnellen Laufen und Hüpfen zu einem unfreiwilligen Urinabgang kommen. Es gibt eine genetische Veranlagung zu Blasenschwäche, daher kommt sie in manchen Familien…

Mehr lesen

Geheimnisse und Routine bei der Hautpflege – Valerie Roy im Interview mit Crina Okumus

21. Juni 2021

Aus dem Podcast HOW CAN I HEAL? – Crina Okumus (crina.co) Die Welt der Schönheit ist voll von Mythen und urbanen Legenden, wohl noch mehr, wenn es um Hautpflege geht. Und obwohl ich nicht sage, dass Sie nicht auf die…

Mehr lesen