Swiss Longevity Day 2025 in Zürich

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Swiss Longevity Day 2025 in Zürich

Longevity? Wie können wir den Herausforderungen des gesunden Alterns effektiv begegnen? Gesundes Altern aus gynäkologischer Sicht

Am 15. Januar 2025 fand in Zürich der Swiss Longevity Day (SLD) statt, bei dem renommierte Experten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Langlebigkeitsforschung gaben. Prof. Dr. Breymann, Gynäkologe und Hormonspezialist, präsentierte aus seiner Perspektive als Frauenarzt Antworten und Erkenntnisse zur Langlebigkeit. Dabei beleuchtete er insbesondere die Rolle hormoneller Veränderungen im Alterungsprozess.

Internationale Experten widmeten sich zentralen Themen für ein gesundes Altern. Die Veranstaltung bot rund 150 interessierten Teilnehmern aus verschiedenen Fachbereichen der Langlebigkeitsforschung die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch und zur Diskussion neuester Forschungsergebnisse.

Betreuung in den Wechseljahren: Neue Sprechstunde mit Prof. Christian Breymann in Lausanne

31. Mai 2025

Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne Ab dem 20. Juni 2025 bietet Prof. Dr. med. Christoph Breymann spezialisierte Sprechstunden in der Klinik AMiiA in Lausanne an. Sie stehen mitten im Leben – und möchten gut begleitet durch die Wechseljahre…

Mehr lesen

Menopause – Save the Date: Veranstaltung in Lausanne am 3. April 2025

1. Februar 2025

Ich freue mich auf die Veranstaltung am 3. April in Lausanne – mit wissenschaftlichen Perspektiven, Auswirkungen und neuen Gesundheitsstrategien zur Menopause. AGORA, Rue Bugnon 25A, 1011 LausanneProgramm: 17:45 – 20:00 Uhr: Präsentationen und Vorträge mit unseren Referenten: 20:00 – 21:30…

Mehr lesen

Mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Zerebralparese

20. Juni 2024

Zerebralparese ist eine lebenslange Erkrankung, die durch Bewegungsstörungen und Haltungsprobleme gekennzeichnet ist, verursacht durch nicht fortschreitende Hirnverletzungen. Obwohl es keine Heilung gibt, bieten Therapien mit mesenchymalen Stammzellen (MSC) Hoffnung auf Behandlungsmöglichkeiten zur Reparatur des zentralen Nervensystems. Studien zeigen, dass MSCs…

Mehr lesen