Kinderwunsch – Die unterschiedlichen Arten der künstlichen Befruchtung #4

GYN & PERINATAL ZÜRICH > Kinderwunsch – Die unterschiedlichen Arten der künstlichen Befruchtung #4

Andrea Rinderknecht mit Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei grundsätzlichen Wege von künstlicher Befruchtung. Der Gynäkologe und Geburtshelfer Prof. Dr. med. Christian Breymann über die zwei Schienen von artifizieller Befruchtung.

Die sogenannte interuterinäre Insemination, für die der Eisprung gesteuert wird und optimiertes Sperma gezielt mit der Eizelle in der Gebärmutter verbunden wird. Und die „in vitro“ Massnahmen, für die im Reagenzglas die Eizelle mit Sperma zusammengebracht und zu unterschiedlichen späteren Zeitpunkten als Embryo in die Gebärmutter transferiert wird.

Weshalb haben Schwangere einen erhöhten Eisenbedarf?

25. März 2015

Eisenmangel gehört während der Schwangerschaft zu den häufigsten Nebenwirkungen. Im Interview mit Eveline Pigeat-Stamm spricht der Gynäkologe Prof. Dr. med. Christian Breymann über die Ursachen und deren Folgen. Warum ist Eisen so wichtig für Schwangere? Prof. Dr. Christian Breymann: Für…

Mehr lesen

Eisenmangel – müde, antriebslos und emotional geschwächt.

26. Februar 2014

Jenny Kaufmann fühlte sich über lange Zeit müde, antriebslos und emotional geschwächt. Die Symptome beeinträchtigen den privaten und beruflichen Alltag der Trainings-Managerin so stark, dass sie selbst an eine Depression dachte. Nach einer Abklärung beim Arzt und einer Ferritinmessung, stand…

Mehr lesen

Eisenmangel – Gesundheitssendung CheckUp

12. Februar 2013

Ohne Eisen geht im menschlichen Organismus gar nichts. Und trotzdem leidet jede zweite Frau mindestens einmal im Leben an Eisenmangel. Im roten Blutfarbstoff, dem Hämoglobin, ist Eisen für die Bindung und damit Versorgung der Zellen mit Sauerstoff verantwortlich. Die Bedeutung…

Mehr lesen