GYN & PERINATAL ZÜRICH > Eisenzentrum

Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit dem Eisenmangel bei der Frau

Eisenmangel und Blutarmut (Anämie) gehören weltweit zu den häufigsten Problemen bei der Frau. Es wird geschätzt, dass bis 30% aller Frauen an Eisenmangel und den Folgen leiden.

Dazu gehören Müdigkeit und Fatigue, körperliche und geistige Erschöpfung, reduzierte Leistungsfähigkeit, verminderte Immunabwehr, schlechte Haar und Hautqualität und viele andere.

Eisenmangel vor und in der Schwangerschaft führt zu einer verminderten Fruchtbarkeit und in der Schwangerschaft zu Eisenmangel beim ungeborenen Kind mit negativen Folgen nach der Geburt.

Wir nehmen Ihr Anliegen sehr ernst und helfen Ihnen den Eisenmangel zu bekämpfen.

30 Jahre Erfahrung mit dem Thema Eisenmangel bei der Frau

Prof. Breymann beschäftigt sich seit ca. 30 Jahren intensiv mit dem Thema Eisenmangel bei der Frau und ist ein international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet.

Er hat die Behandlung des Eisenmangels mit Eiseninfusionen massgeblich mitentwickelt und darüber intensiv publiziert.

An unserem Eisenzentrum werden täglich Frauen mit Eiseninfusionen behandelt und über Eisenmangel beraten.

Ferritin

Anämie- und Eisenmangelsprechstunde

Prof. Breymann ist ein Pionier der Forschung auf dem Gebiet des Eisenmangels bei der Frau. Er hat die Richtlinien für die Behandlung des Eisenmangels bei Frauen in der Schweiz und International aufgrund seiner Forschung auf dem Gebiet massgeblich beeinflusst.

Mehr als fünfzig Publikationen auf dem Gebiet des Eisenmangels bei der Frau und zwei Bücher wurden von ihm verfasst. Bei Problemen mit Eisenmangel wenden sie sich gerne an uns.

Ursachen von Eisenmangel

Ursachen für Eisenmangel bei Frauen sind Eisenverlust während Menstruationsblutungen oder Schwangerschaften, ein erhöhter Eisenbedarf, den beispielsweise Leistungssportler haben, und eine unzureichende Eisenaufnahme über die Nahrung.

Bei nicht schwangeren Frauen kann Eisenmangel zu Fatigue führen, d. h. zu chronischer Erschöpfung und verminderter geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit. Andere typische Anzeichen sind Haarausfall, brüchige Nägel, Kältegefühl, Kopfschmerzen und unwillkürliche Beinbewegungen im Schlaf, das sogenannte „Restless-Leg-Syndrom“.

Müdigkeit und Erschöpfung

Eisen ist eines der wichtigsten Mineralien für Ihren Körper und Schwangerschaft für die Entwicklung Ihres Kindes. Es ist ein entscheidendes Element der Nahrungskette; Seine Funktionen und Wirkungen auf die Blutbildung, das neuromuskuläre System sowie zahlreiche Zell- und Mitochondrienfunktionen sind gut beschrieben.

Eisen wird auch zur Blutbildung verwendet. Es ist wichtig für die Synthese von Enzymen für den Stoffwechsel, die Funktion der Atmungskette in der Zelle, das Immunsystem und die Muskelfunktion sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Eisenmangel und veränderte Persönlichkeit

Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass Eisenmangel eine veränderte Persönlichkeit hervorrufen kann, z. B. sich depressiv und traurig fühlen, zu Hause bleiben wollen und aufgrund mangelnder Energie und mangelnden Interesses unsozial werden.

Eisenmangel und Anämie bei Frauen in der gynäkologischen und geburtshilflichen Praxis

Anämie und Eisenmangel gehören weltweit zu den Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Eine erfolgreiche Eisentherapie hängt von der richtigen Diagnose sowie der Wahl wirksamer Eisenpräparate ab.

Eisenmangel und Anämie bei Frauen in der gynäkologischen und geburtshilflichen Praxis.

Diese aktualisierte Ausgabe befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Eisenmangel-Zuständen bei Frauen unter Berücksichtigung der derzeitigen Verwendung von Eisenpräparaten und enthält zahlreiche geburtshilfliche und gynäkologische Fallberichte, die in der täglichen Praxis auftreten.

Buch von Christian Breymann (2. Auflage)

Eisentabletten oder -Infusionen

Eisentabletten waren über Jahrzehnte hinweg der Standard bei der Behandlung von Eisenmangel bei der Frau. Dabei wurde vernachlässigt, dass Eisenpräparate oft unerwünschte Nebenwirkungen haben wie Verstopfung und gastro-intestinale Nebenwirkungen. Des Weiteren werden Eisentabletten von manchen Frauen ungenügend vom Darm aufgenommen.

Es ist aber keine Frage, dass Eisentabletten ihren Stellenwert haben zur Prophylaxe von Eisenmangel oder bei leichten Eisenmangelztuständen.

Alternativ zu den Eisentabletten bzw. oralen Eisenpräparaten können wir heute bei schwerem und chronischem Eisenmangel Eiseninfusionen verabreichen, also hochdosiertes, flüssiges Eisen über die Vene.

Diese Eiseninfusionen sind sehr effektiv, wirken schnell und sind im Allgemeinen auch gut verträglich. In vielen Fällen können wir durch die Eiseninfusion einen Eisenmangel schnell beheben und so zur Gesundheit der Frau beitragen.

Wir legen grossen Werte darauf, dass Eiseninfusionen nur bei der richtigen Indikation und den “richtigen “ Patientinnen gegeben werden. Das sind meistens Frauen, die Eisentabletten nicht vertragen oder bei denen die Tabletten nicht wirken. Wir führen dazu eine genaue Eisendiagnostik durch und beraten sie, welches Eisenpräparat für sie das Beste ist.

Schliesslich sollte die Eisentherapie nachhaltig sein, das heisst, eine Eisentherapie funktioniert nur, wenn gleichzeitig die Ursache für den Eisenmangel wie beispielsweise zu starke Regelblutungen beachtet und allenfalls auch behandelt wird.

Orthomolekulare Medizin bei Eisenmangel

Für Frauen mit einem erhöhten Eisenbedarf und zur Verbesserung der Haarqualität oder Verminderung des Haarausfalles haben wir «Beauty Hair Swiss» by Pura Swiss entwickelt.

Es enthält neben einem organischen und gut verträglichem Eisenkomplex, Silizium, Zink, Selen und Kollagenpeptid. Diese Substanzen werden besonders gut über den Darm resorbiert und sind sehr gut verträglich. Unsere Erfahrungen und die Berichte von unseren Patientinnen sind sehr positiv.

CEE Iron Academy 2021 – Meeting Highlights

10. November 2021

Eisenmangel (ID) und Eisenmangelanämie (IDA) Prof. Breymann war am 5./6. November als Sprecher und international anerkannter Experte für Eisenmagel bei Frauen am erste Meeting Central Eastern European (CEE) Iron Academy eingeladen. Das Treffen wurde von der polnischen Ärztekammer organsiert. Die…

Mehr lesen

Eisenmangel und Anämie bei Frauen? Eine internationale Herausforderung – CEE Iron Academy per Video-Kongress, Oktober 2021

20. Oktober 2021

Eisenmangel gilt als eine der am weitesten verbreiteten Formen der Mangelernährung. Als Beispiel leiden in der Schweiz um 12% der weiblichen Bevölkerung an Blutmangel. Dennoch herrschte noch kein Konsens über die Art und das Ausmass der gesundheitlichen Folgen von Eisenmangel…

Mehr lesen

Prof. Breymann – Medical Advisor bei ETH-Start-Up DIAXXO

27. Juni 2021

Ich freue mich das Start-Up zusammen mit Dr. Stefan Meier, Dr. Gianluigi Berini und Charles Tschaggeny als «Advisor» tatkräftig bei strategischen und wissenschaftlichen Fragen und Lösungen unterstützen zu dürfen.

Mehr lesen